Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Besucher unserer Internetseite und unserer Veranstaltungen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend: Daten).
I. WER IST FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICH UND AN WEN KANN ICH MICH WENDEN?
Für die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Internetseite ist der WIscio Verlag (UG) verantwortlich. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum unserer Internetseite.
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie bei Fragen zum Datenschutz unter den nachfolgenden Kontaktdaten kontaktieren:
WIscio Verlag (UG), Datenschutzbeauftragter, Brönnerstarße 21, 60313 Frankfurt
E-Mail: verlag@wiscio.de
WELCHE DATENVERARBEITUNGEN FINDEN STATT?
1. Übermittlung von Daten über das Internet
Wenn Sie diese Internetseite besuchen, verarbeiten wir Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, Informationen über Ihren verwendeten Browser einschließlich Spracheinstellungen und ggf. über Ihr Betriebssystem, die Adresse der Internetseite, von der Sie auf unsere Internetseite gelangt sind (Referrer-URL) sowie Informationen zu den von Ihnen aufgerufenen Dateien. Diese Daten übermittelt Ihr Browser automatisch an Ihren Internetanbieter und dieser an uns.
Warum werden diese Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten diese Daten, damit Sie unsere Internetseite laden können, zum Zweck der Prüfung und ggf. Wiederherstellung der Systemsicherheit sowie zu statistischen Zwecken (siehe II.3.). Diese Daten können wir einer bestimmten Person nicht zuordnen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Demnach ist eine Verarbeitung rechtmäßig, wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz von Daten erfordern, überwiegen. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass Ihnen unsere Internetseite auf Ihrem Bildschirm richtig angezeigt wird und wir bei Störungen die Ursachen ermitteln und beheben können.
Wie lange werden diese Daten gespeichert?
Diese Daten werden für maximal 3 Monate in Protokolldateien gespeichert.
Muss ich diese Daten bereitstellen?
Die Bereitstellung dieser Daten ist nicht vorgeschrieben und für einen Vertragsschluss mit uns nicht erforderlich. Ein Besuch unserer Internetseite ohne Verarbeitung dieser Daten wäre jedoch aus technischen Gründen nicht möglich.
2. Speicherung von Cookies
Wir setzen auf unserer Internetseite Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die eine Identifikationsnummer enthalten. Cookies werden beim Aufrufen unserer Internetseite auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät (nachfolgend: Endgerät) gespeichert. Rufen Sie unsere Internetseite erneut auf, so kann Ihr Endgerät anhand dieser Identifikationsnummer wiedererkannt werden.
Warum werden Cookies gesetzt?
Session-Cookies ermöglichen es Ihnen, dass Sie Eingaben auf unserer Internetseite nicht erneut tätigen müssen, selbst wenn Sie zwischendurch andere Internetseiten aufrufen. Zweck dieser Session-Cookies ist daher die Erleichterung der Nutzung unserer Internetseite. Außerdem setzen wir permanente Cookies ein, um die Nutzung unserer Internetseite statistisch zu erfassen. Zweck ist die Optimierung unserer Internetseite (siehe II.3.).
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir haben ein Interesse daran, Ihnen eine benutzerfreundliche Nutzung unserer Internetseite zu ermöglichen und unsere Internetseite zu optimieren.
Wie lange werden diese Daten gespeichert?
Session-Cookies werden nach Schließen des Browsers gelöscht. Permanente Cookies sind bis zu 24 Monate gültig und werden danach ungültig.
Muss ich diese Daten bereitstellen?
Ein Besuch unserer Internetseite ist auch ohne Cookies möglich. Es besteht keine Verpflichtung zum Einsatz von Cookies. Ihr Browser kann von Ihnen so eingestellt werden, dass keine Cookies zugelassen werden. Die Einstellungen müssen Sie für jeden Browser und für jedes Endgerät, das Sie nutzen, gesondert vornehmen.
III. WERDEN MEINE DATEN AN DRITTE WEITERGEGEBEN?
Wir übermitteln oben genannte Daten zu folgenden Zwecken teilweise an diese Auftragsverarbeiter:
STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin (Hosting und Datensicherung)
WIscio Verlags UG, Brönnerstarße 21, 60313 Frankfurt (Betreuung unserer Internetseite)
Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google Analytics)
ggf. weitere Auftragsverarbeiter aus den Bereichen IT-Dienstleistungen und Datenträgervernichtung
Auftragsverarbeiter verarbeiten Daten nur auf unsere Weisung und nicht zu eigenen Zwecken.
In bestimmten Fällen werden Ihre Daten an folgende sonstige Empfängern weitergegeben, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO) oder dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO):
Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Betrieb von Google reCAPTCHA, Google Maps und YouTube)
Strafverfolgungsbehörden, Gerichte
externe Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalte oder Steuerberater
Haben Auftragsverarbeiter oder sonstige Empfänger ihren Sitz in den USA, werden einige Ihrer Daten ggf. auch in die USA übermittelt. Google übermittelt Daten an andere Google-Unternehmen in den USA. Diese Unternehmen haben sich dem „EU-US-Privacy-Shield“ unterworfen. Die Europäische Kommission hat in einem Angemessenheitsbeschluss festgestellt, dass dadurch ein angemessenes Datenschutzniveau hergestellt wird.
IV. WELCHE RECHTE HABE ICH IN BEZUG AUF MEINE DATEN?
Sie können von uns unter den Voraussetzungen von Art. 15 DSGVO Auskunft darüber verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten. Sie können die Berichtigung und unter Umständen die Vervollständigung Ihrer Daten nach Art. 16 DSGVO verlangen. Sie haben das Recht, dass wir Ihre Daten unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO löschen oder unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO sperren. Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre uns aufgrund einer Einwilligung oder eines Vertrages übermittelten Daten zu erhalten, sofern die Verarbeitung automatisiert erfolgt. Wenn Sie wünschen und dies technisch möglich ist, übermitteln wir diese Daten an einen Dritten. Ihre Rechte können unter bestimmten Voraussetzungen durch Gesetz beschränkt oder ausgeschlossen sein.
Haben Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt, so haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf nicht berührt. Der Widerruf kann in einer E-Mail an verlag@wiscio.de erklärt werden. Nach Widerruf werden die Daten von uns nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir sind dazu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet.
Soweit wir Daten ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Legen Sie Widerspruch ein, so werden wir diese Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Möchten Sie von uns keine E-Mails mehr mit Werbung erhalten, können Sie z.B. auf den Abmelde-Link am Ende einer solchen E-Mail klicken.
Ihre Rechte können Sie durch E-Mail an verlag@wiscio.de oder per Post an eine im Impressum genannte Postanschrift geltend machen.
Stand: 09. Juni 2020